Historie
TC Cleebronn e.V.
Bilder und Infos aus vergangenen Tagen finden Sie in den jeweiligen Bereichen:
Vereinschronik
1975
- Eine Gruppe tennissportbegeisterter Männer traf sich regelmässig, um in naher Umgebung dem weissen Sport nachzugehen.
1978
- 27.04.1978: Gründungsversammlung.
- 22.05.1978: Erste ordentliche Mitgliederversammlung mit stolzen 66 Mitgliedern.
Vorstandschaft der 'ersten Stunde':
1. Vorstand: Gernot Riegraf
2. Vorstand: Bruno Seyb
Kassiererin: Hannelore Schütz
Schriftführer: Dietrich Fechner
Sportwartin: Renate Bader - Mai: Planung eines Baues von 2 Sandplätzen mit Flutlichtanlage und eines erweiterungsfähigen Clubheimes.
- Beitritt zum Württembergischen Landessportbund.
1979
- 12.12.1979: Erteilung der Baugenehmigung.
1980
- 10.05.1980: Erster Aufschlag auf den neuen Plätzen.
- Meldung der ersten Herrenmannschaft.
- 21.06.1980: Offizielle Einweihung der Plätze.
1981
- 21.02.1981: Erster Spatenstich zum Bau des Clubheimes.
- 06.06.1981: Richtfest des Clubheimes.
- 125 Mitglieder und Meldung einer zweiten Herrenmannschaft
1982
- 19.09.1982: Einweihungsfeier des neuen Clubheimes.
1983
- Gedanke an Tennisplatzerweiterung kreist umher.
1984
- Juni: Einreichung des Baugesuches für einen weiteren Sandplatz der ebenfalls mit Flutlichtanlage ausgestattet werden sollte.
- September: Genehmigung zum Bau des 3. Sandplatzes mit Flutlichtanlage.
1985
- 16.04.1985: Erster Aufschlag auf dem neuen 3. Platz.
- 07.07.1985: Offizielle Einweihung des neuen Platzes.
- Meldung der ersten Knabenmannschaft.
1988
- 05.11.1988: 10-jähriges Jubiläum in der Turnhalle des TSV Cleebronn.
- Meldung der ersten Damenmannschaft.
- 161 aktive Mitglieder.
1989
- Oktober 1989: Baugesuch für Clubheimanbau wurde eingereicht.
1990
- Frühjahr 1990: Beginn der Anbauarbeiten.
- 16.09.1990: Richtfest des erweiterten Clubheimes.
1992
- Gesuch bezüglich Flächentausch und Wegverlegung wurde eingereicht.
- 181 Mitglieder.
1994
- April 1994: Abschliessung des Geländetausches und Planung von zwei neuen Sandplätzen wiedrum mit Flutlichtanlage.
1995
- Verschiebung des Baus, da unerwartet Geld für die Sanierung des Hochwasserschadens im Untergeschoss bereitgestellt werden musste.
1996
- 29.01.1996: Generalversammlungsbeschluss, den Bau trotz der finanziellen Lage durchzuführen.
- Januar 1996: Einreichung des Baugesuchs für zwei neue Sandplätze mit anschliessender Genehmigung.
- Frühjahr 1996: Baubeginn der zwei neuen Plätze mit Flutlichtanlage.
- 20.07.1996: Erster Aufschalg auf den neuen Plätzen bei den Vereinsmeisterschaften.
- 184 Mitglieder und 5 Sandplätze mit Flutlichtanlage und ein grosses Clubheim.
- 14.09.1996: Offizielle Einweihung der zwei neuen Plätze.
Herzlichen Dank an Karin Kreibe-Becker für das Erstellen dieser Chronik.